Loading web-font TeX/Math/Italic

Asymptoten – online lernen

Wenn du in deine gebrochen-rationale Funktion unendlich große und unendlich kleine Werte einsetzt, dann erhälst du Informationen über das Globalverhalten. Ebenso musst du beachten, ob es Definitionslücken gibt, das ist dann immer ein Hinweis auf Asymptoten, dies sind Geraden, an die sich eine Funktion annähert, aber die niemals erreicht werden.

Wiki zum Thema: Globalverhalten & Asymptoten

Differenzierbarkeit am Graph erkennen


Ob eine Funktion an einer Stelle differenzierbar ist oder nicht, kann man manchmal am Graphen erkennen.

Hat eine Funktion z.B. einen „Knick“, einen „Sprung“ oder einen eingeschränkten Definitionsbereich, so muss sie nicht überall differenzierbar sein.


Beispiele:

Die Betragsfunktion f(x)=|x|={x;x0x;x<0

hat einen Knick bei x=0. Anschaulich kann dort keine eindeutige Tangente angelegt werden. Im Negativen lässt sich die Steigung 1

ablesen, im Positiven jedoch 1
. Rechnerisch gilt, dass der linksseitige und rechtsseitige Grenzwert nicht übereinstimmen. Es existiert also kein Grenzwert.

f+(0)=limx0+|x|0x0=limx0+x0x0=1

f(0)=limx0|x|0x0=limx0x0x0=1


Die Heavyside-Funktion Θ(x)={0;x<01;x0

hat bei x=0 einen Sprung. Der linksseitige Grenzwert ist 0, der rechtsseitige 1.

Θ(x) ist damit in x=0 nicht differenzierbar.


Bei der Wurzelfunktion f(x)=x gilt für den Grenzwert bei x=0:

f(0)=limx0x0x0=limx0xx=limx01x

Der Grenzwert existiert nicht, also ist f

in x=0
 nicht differenzierbar. Der Graph hat dort eine senkrechte Tangente.

Gebrochenrationale Funktionen

Globalverlauf, Asymptoten


Eine gebrochenrationale Funktion f(x)

ist eine Funktion, die sich als Quotient zweier Polynome p(x)
und q(x)
schreiben lässt:

f(x)=p(x)q(x)=azxz+az1xz1+...+a1x+a0bnxn+bn1xn1+...+b1x+b0

z

und n
stehen dabei für den Zähler- bzw. Nennergrad.

Eine Asymptote ist eine Funktion, derer sich die zu untersuchenden Funktion annähert, wenn die Funktionsvariable x

sehr große Werte ±
annimmt.

z

und n
  entscheiden über das Globalverhalten der gebrochenrationalen Funktion.

Es gilt:

  • z<n:
    limx±f(x)=0
    , d.h. y=0
    ist waagerechte Asymptote
  • z=n:
    limx±f(x)=azbn
    , d.h. y=azbn
    ist waagerechte Asymptote
  • z>n:
    limx±f(x)=±
    , wobei das Vorzeichen von azbn
    gilt.

Im Fall z>n

für x
muss man die Differenz zn
genauer betrachten:

  • zn
    gerade: es gilt dasselbe Globalverhalten wie bei x
  • zn
    ungerade: Das Vorzeichen ist entgegensetzt zu x



Beispielaufgabe:

Bestimme das Globalverhalten und, falls vorhanden, die Asymptoten folgender Funktionen:

a) f(x)=3x41+x54x517

Lösung:
z=5;n=5;azbn=14


Für x±:f(x)14
waagerechte Asymptote y=14

b) g(x)=24x+3x311x7+2x43

Lösung:
z=3;n=7


Für x±:g(x)0
waagerechte Asymptote y=0

c) h(x)=x6+3x3x2+2

Lösung:
z=6;n=2;zn=4;azbn=1


für x±:h(x)

Arbeitsblätter

Gebrochenrationale Funktionen

Schwierigkeitsgrad: 1

Globalverhalten und Asymptoten

Serie 02


Aufgabe 1

Bestimme das Globalverhalten und gib zusätzlich die Gleichungen der waagerechten bzw. senkrechten Asymptoten (falls vorhanden) der folgenden Graphen an.

a)


b)


c) 





Aufgabe 2

Bestimme die Gleichung der waagerechten (y) und senkrechten (x) Asymptote sowie das Globalverhalten der folgenden Funktionen.

a) f(x)=4x+11

b) g(x)=xx24

c) h(x)=x2x3+8

d) p(x)=x+1x2+x+1

e) q(x)=4x1x3+272



Aufgabe 3

Zeichne die Funktionen aus Aufgabe 2 und kontrolliere anhand der Graphen deine Rechnungen bezüglich des Globalverhalten und der Asymptoten.





Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Grenzwertsätze mit Carlsson
Globalverhalten mit Carlsson
durch Testeinsetzungen mit Carlsson