Wenn eine Parabel einen Summand nach dem x hoch zwei hat, dann ist diese Parabel nur nach oben oder unten verschoben, merke dir das!
Eine quadratische Funktion der Form ist eine Parabel, die nach oben/unten verschoben ist und gestreckt oder gestaucht ist (also breiter oder enger ist als die Normalparabel). Für diese Funktionen gelten die gleichen Symmetrieeigenschaften wie für die Normalparabel, nämlich ebenfalls Achsensymmetrie zur
Der Koeffizient
Ist
Skizze:
Beispielaufgabe:
Eine Parabel hat den Scheitelpunkt
Bestimme die Funktionsgleichung.
Lösung:
Man kann
Einsetzen von
Die Funktionsgleichung lautet also
Eine quadratische Funktion der Form
ist eine Normalparabel (Streckungsfaktor/Koeffizient ),
die vertikal, also entlang der -Achse, verschoben ist.
Der Scheitelpunkt liegt somit immer auf der -Achse
(da nur eine Verschiebung nach oben oder unten vorliegt)
und lautet allgemein .
Man kann ihn also direkt aus der Funktionsgleichung ablesen.
Ist , ist die Parabel nach oben verschoben, für nach unten.
Skizze:
Für diese Funktionen gelten die gleichen Symmetrieeigenschaften wie für die Normalparabel, d.h. Achsensymmetrie zur –Achse.
Vertikal Verschobene Normalparabel
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 5577
Parabeln / Quadratfunktionen | Schwierigkeitsgrad: 1 |
Vertikal verschobene Normalparabel | Serie 02 |
Aufgabe 1 | |
Lies den Wert für c ab und vervollständige die Funktionsgleichung der Form | |
Aufgabe 2 | |
Zeichne folgende Parabeln jeweils in ein geeignetes Koordinatensystem. | |
a) b) c) d) | |
Aufgabe 3 | |
Überprüfe rechnerisch ob die folgenden Punkte auf der Parabel liegen. | |
A ( 4 | 5 ) ; B ( 0 | 11 ) ; C ( 5 | 13 ) ; D ( 2 |−7 ) ; E ( 12 | 133 ) ; F (−3 |−2 ) ; G (−1,5 |−14,25 ) | |
Aufgabe 4 | |
Bestimme die fehlenden Koordinaten der Punkte so, dass sie auf der Parabel liegen. | |
a) ; A ; B c) ; E ; F b) ; C ; D d) ; G ; H | |
Vertikal Verschobene Normalparabel
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 697
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 5578
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 698
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 5579
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 699