Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Wurzelziehen Übungen – online lernen

Das Quadrieren und das Wurzelziehen sind gegensätzliche Rechnungen wie zum Beispiel "Mal" und "Geteilt", "Plus" und "Minus". Dies solltest du dir merken!

Wiki zum Thema: Quadrieren & Wurzelziehen

Quadrieren und Wurzelziehen


Das Quadrieren und das Wurzelziehen sind zwei gegensätzliche Rechnungen wie mal und geteilt oder plus und minus. Wenn man also mit Quadraten in einer Gleichung rechnet und möchte dann das Ergebnis erhalten, dann muss man die Wurzel ziehen. Genauso ist das auch anders herum, wenn man mit einer Wurzel rechnet und das Endergebnis haben möchte, dann muss man quadrieren. Beachten muss man hierbei, dass wenn man am Schluss die Wurzel zieht es immer zwei Ergebnisse gibt (nämlich einmal die positive Zahl und ihre Gegenzahl).

Besser sieht man das an jeweils einem Beispiel:


Arbeitsblätter

Quadratwurzeln
Quadrieren und Wurzelziehen

Schwierigkeitsgrad 1 / Serie 01 


Aufgabe 1

Löse die Wurzeln und begründe.

Bsp.: 4 = 2, denn 4 = 2 ∙ 2 = 2²

a)

16

b)

81

c)

225

d)

144

e)

36

f)

1

g)

256

h)

289

j)

9

k)

196

l)

400

m)

10000


Aufgabe 2

Schreibe die Zahlen als Wurzeln.

Bsp.: 2 = 4

a)

3

b)

7

c)

16

d)

20

e)

15

f)

11

g)

19

h)

5

i)

8

j)

6

k)

18

l)

12


Aufgabe 3

Löse die Wurzeln und begründe. Falls möglich, kürze die Brüche.

Bsp.: 1100= 110, denn 1100 =110110 = (110

a)

14

b)

125

c)

436

d)

100121

e)

36100

f)

121225

g)

16916

h)

28964


Aufgabe 4

Schreibe als Wurzeln.

a)

23

b)

49

c)

310

d)

154

e)

913

f)

1716

g)

85

h)

1019

Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Quadratwurzel mit Dennis
Webinar: Quadratwurzeln
Webinar: Quadratwurzeln