Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Parallele Verschiebung – online lernen

Wenn du ein Bild an einer Wand an eine andere Stelle der gleichen Wand hängst ohne es zu drehen, dann verschiebst du es.

Wiki zum Thema: Verschiebung

Kongruenzabbildung

Verschiebung


Eine Kongruenzabbildung ist eine geometrische Abbildung, bei der Form und Größe der Figur beibehalten werden. Die hier betrachtete Kongruenzabbildung ist die Verschiebung.

Das Rechteck mit den zwei inneren Dreiecken wurde aus Position 1 einmal in Position 2 und einmal in Position 3 verschoben.

Symmetrie und Abbildungen

Verschiebung


Bei der Verschiebung von Figuren geht es darum, eine Figur in eine vorgegebene Richtung um eine bestimmte Länge zu verschieben. Als erstes zeichnet man dafür eine Figur und einen Pfeil mit einer vorgegebenen Richtung und Länge. Man muss nun parallel zum Pfeil jeden Punkt der Figur um die Länge und in die Richtung des Pfeils verschieben. Dies nennt man auch Parallelverschiebung.

Zuerst misst man die Länge des Pfeiles. Danach kann man senkrecht zum Pfeil Hilfslinien einzeichnen.

Arbeitsblätter

Kongruenzabbildungen                                    

Verschiebungen                                                                                    

Schwierigkeitsgrad 1 / Serie 01 


Aufgabe 1

Verschiebe die Form in Pfeilrichtung.



Aufgabe 2

Zeichne den Verschiebungspfeil in die Zeichnungen ein. Das Original ist schwarz.



Aufgabe 3

Zeichne selbst eine Form, denke dir einen Verschiebungspfeil aus und verschiebe die Form in diese Richtung.  

Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Verschiebung mit Carlsson
Verschiebung mit Kristina
Webinar: Abbildung in der Ebene (Geometrie)
Webinar: Abbildung in der Ebene (Geometrie)
Verwandte Themen