Hat eine Colaflasche zum Beispiel einen Inhalt von 3/4 Liter, dann kannst du diese Angabe auch in Form einer Dezimalzahl ausdrücken und sagen, dass die Flasche mit 0,75 Liter Cola gefüllt ist.
Um Dezimalzahlen in Brüche umzuwandeln, zählt man zuerst die Nachkommastellen. Diese geben die Zehnerpotenz (10,100,1000,usw.) an, die man in den Nenner des Bruchs schreibt. Bei drei Nachkommastellen schreibt man beispielsweise eine 1000 in den Nenner, weil die 1000 drei Nullen hat.
In den Zähler schreibt man die komplette Dezimalzahl ohne Komma. Zum Schluss kann man den ganzen Bruch noch kürzen. Das Ergebnis ist ein Bruch, welcher der Dezimalzahl entspricht.
Beispiel 1: 1,25 = =
Die 1,25 hat zwei Nachkommastellen. Deshalb steht im Nenner eine 100. 125 und 100 lassen sich mit 25 kürzen und man erhält .
Beispiel 2: 420,156 = =
Die 0,004 hat drei Nachkommastellen. Deshalb steht im Nenner eine 1000. Gekürzt wurde mit der 4.
Um einen Bruch in eine Dezimalzahl umzuwandeln, genügt es, den Bruch als schriftliche Divisionsaufgabe zu notieren und auszurechnen.
Beispiel: = 1,6
Denn:
Mathematik 6 - Dezimalzahlen - Dezimalzahlen und Brüche umwandeln
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 10594
Dezimalzahlen und Brüche umwandeln
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 355
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6636
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 10595
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 356
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6637
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 10596
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 6638
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 357