Wenn du beispielsweise eine Spielkarte von einem Kartenspiel um 180 Grad drehst, also eine halbe Drehung vornimmst, sieht die Karte genauso aus wie vor der Drehung. Bei der Spielkarte handelt es sich um eine punktsymmetrische Figur.
Drehsymmetrie, Punktsymmetrie
Schwierigkeitsgrad -1
Arbeitsblatt-Nr. 7317
Symmetrie und Abbildungen
Drehsymmetrie und Punktsymmetrie
Serie 03 / Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabe 1
Welche der Figuren sind drehsymmetrisch?
Aufgabe 2
Welche der Figuren sind drehsymmetrisch? Kennzeichne das Drehzentrum mit Z.
a) b)
c)
Aufgabe 3
Wie oft müssen die Figuren aus Aufgabe 2 im Uhrzeigersinn um 90° gedreht werden, damit sie wieder ihre ursprüngliche Lage haben?
a) Das Dreieck muss ____ Mal gedreht werden.
b) Das Rechteck muss ____ Mal gedreht werden.
c) Der Kreis muss ____ Mal gedreht werden.
Aufgabe 4
Führe eine Punktspiegelung ( 180° ) um den Drehpunkt Z durch.
a)
b)
c)
Punkt- Drehsymmetrie
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 346
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 5316
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 5317
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 7318
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 347
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 5318
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 7319
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 348