Ganze Zahlen addieren und subtrahieren Übungen – online lernen

Wenn du Aufgaben hast, bei denen du negative Zahlen zusammenzählst oder voneinander abziehst, dann musst du besonders auf die Vorzeichen aufpassen.

Wiki zum Thema: Addition & Subtraktion

Ganze Zahlen


Die Ganzen Zahlen umfassen alle natürlichen Zahlen (inkl. der 0) und ihre Kehrzahlen, welche negativ sind. Abgekürzt werden die ganzen Zahlen mit dem Symbol 


Alternativ kann man die Ganzen Zahlen auf einer Zahlengeraden darstellen:

  • Je weiter links eine Zahl auf der Zahlengeraden liegt, umso kleiner ist sie.
  • Je weiter rechts eine Zahl auf der Zahlengeraden liegt, umso größer ist sie.

Zum Beispiel liegt −4 links von 1. −4 ist also kleiner als 1. Wir schreiben: −4 <1
Oder: 3 liegt weiter rechts als 0. Die Zahl 3 ist also größer als 0: 3 >0

Insgesamt:

… < –4 < –3 < –2 < –1 < 0 < +1 < +2 < +3 < +4 < …

__________________________________________________________________________________________________

Beispielaufgabe: Setze das richtige Zeichen ein (<, >,=).

Ganze Zahlen- Addition und Subtraktion

 

In der Mathematik bezeichnet man mit „ganzen Zahlen“ alle positiven und negativen Zahlen ohne Komma. Das heißt: ..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, ...
In der 7. Klasse lernst du, wie man ganze Zahlen addiert und subtrahiert – also wie man richtig mit positiven und negativen Zahlen rechnet.

1. Addition ganzer Zahlen

Regeln:
- Plus und Plus ergibt Plus gleiche Vorzeichen werden addiert.
- Minus und Minus ergibt Minus gleiche Vorzeichen werden addiert, Ergebnis bleibt negativ.
- Plus und Minus es wird subtrahiert, das Vorzeichen der größeren Zahl bleibt erhalten.

 

Beispiele zur Addition

  • 3 + 4 = 7
  • (-5) + (-2) = -7
  • 6 + (-10) = -4
  • (-3) + 9 = 6

2. Subtraktion ganzer Zahlen

Wichtig: Subtrahieren bedeutet, die Gegenzahl zu addieren.
Beispiel: 7 - (-3) = 7 + 3 = 10

 

Beispiele zur Subtraktion

  • 5 - 2 = 3
  • (-4) - 3 = -7
  • 6 - (-2) = 8
  • (-8) - (-5) = -3

3. Übungsaufgaben

  1.     9 + (-5) =
  2.     (-6) + (-3) =
  3.      (-2) - 6 =
  4.     4 - (-4) =
  5.     (-7) + 12 =
  6.       (-9) - (-2) =

 

 

4. Lösungen zu den Übungen

  1.     4
  2.     -9
  3.      -8
  4.     8
  5.     5
  6.       -7

 

Arbeitsblätter

Ganze Zahlen

Addition und Subtraktion

Serie 04 / Schwierigkeitsgrad 3

 

Aufgabe 1

Führe die Addition aus.

a) 37951 + 88916 = b) 67141 + 24528 = c) 92755 + 18354 = d) 63389 + 8608=

e) 37212 + 66904 = f) 63427 + 47912 = g) 99542 + 50337 = h) 91896 + 42383=

j) 16218 + 59869 = k) 60807 + 83292 = l) 56570 + 17064 = m) 45207 + 87632=             

Aufgabe 2

Führe die Subtraktion aus.

a) 99597 − 17800 = b) 47860 − 20111 = c) 21671 − 13607 = 

d) 73936 − 10979 = e) 17846 − 10504 = f) 12866 − 32318 = 

g) 17642 − 41371 = h) 47382 − 40918 = j) 91793 − 33104 = 

k) 99458 − 44227 = l) 87390 − 8388 = m) 11967 − 6851 = 

 

Aufgabe 3

Führe die Rechnung aus.

a) 39128 − 13915 − 16441 = b) 96909 − 27643 + 31894 = 

c) 75771 − 28446 − 43668 = d) 58724 − 23143 − 7574 = 

e) 99877 − 11119 − 11259 = f) 99254 − 48685 + 43941 = 

g) 11035 + 31278 − 34389 = h) 83505 − 4893 − 40800 = 

j) 55468 + 29529 − 25326 = k) 16968 + 45268 − 25310 =

l) 75251 − 7051 − 4714 = m) 18136 + 23058 − 18791 =

n) 8783 + 25244 − 20660 = o) 43790 − 15324 − 19465 =

p) 47887 − 19789 − 12921 = q) 10908 − 6556 + 24084 =

r) 92434 − 20138 − 1375 = s) 96683 − 33164 − 34693 =

 


Aufgabe 4

Führe die Rechnung aus.

a) 82468 - 30406 + 1088 + 7419 = b) 35734 - 14596 + 42487 + 13469 =

c) 62610 - 29344 + 49140 + 46051 = d) 9134 - 46882 + 47969 + 48510 =

e) 17333 - 49304 + 39473 + 9349 = f) 47602 - 43488 + 46356 + 42162 = 

g) 87243 - 5877 + 12938 + 43689 = h) 70917 - 8091 + 7761 + 33499 = 

j) 31101 - 8840 + 14789 + 47359 = k) 97082 - 43867 + 8673 + 11292 =

l) 94655 - 46908 + 47169 + 20442 = m) 10651 - 7078 + 49385 + 13806 =

Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
negative Zahlen mit Sabrina
rechnen mit Andy
Webinar: Grundrechenarten
Webinar: Grundrechenarten