Beherrscht du die Addition bis 1000, dann kannst du beispielsweise berechnen, wie viele Kirschen insgesamt an zwei Bäumen hängen, wenn an dem einen 436 Kirschen und an dem anderen 389 Kirschen hängen.
Die Addition ist eine der vier Grundrechenarten der Mathematik. Man rechnet hierbei zwei Summanden zu einer Summe zusammen.
Es gilt also: Summand + Summand = Summe
Man addiert zum ersten Summanden so viele Zahlen dazu wie der zweite Summand groß ist.
Die Addition bis 1000 lässt sich durch verschiedene Techniken stark vereinfachen. Man addiert zuerst die Hunderterstellen der Zahlen und anschließend die Zehner- und Einerstellen. Man erhält eine neue Rechnung und wiederholt das Ganze, bis der zweite Summand nur noch eine Einerstelle beinhaltet. Diese zählt man zum Rest einfach dazu.
Beispiel: 420 + 196 = 616
Rechne:
420 + 196
= 400 + 20 + 100 + 90 + 6
= 500 + 110 + 6
= 500 + 100 + 10 + 6
= 600 + 16
= 616
Beispiel: 674 + 123 = 797
Rechne:
674 + 123
= 600 + 70 + 4 + 100 + 20 + 3
= 700 + 90 + 7
= 797
M Addition ZR 1000 S3
Schwierigkeitsgrad -1
Arbeitsblatt-Nr. 1000071
M Addition ZR 1000 S1
Schwierigkeitsgrad -1
Arbeitsblatt-Nr. 1000066
Schwierigkeitsgrad -1
Arbeitsblatt-Nr. 1000070