Hast du zum Beispiel in einem Restaurant etwas gegessen und sollst regulär 38,40 Euro zahlen, so hilft dir das Runden auf Zehner dabei, festzustellen, wie viel Trinkgeld in dieser Situation angemessen wäre.
Ziel beim Runden ist es eine einfachere Darstellung einer Zahl zu erhalten, sodass sich einfacher rechnen lässt. Dabei wird allerdings auf ein genaues (exaktes) Ergebnis verzichtet.
Beim Runden betrachtet man die Ziffer, die hinter der Stelle steht, bis zu der man runden möchte.
Das übliche Rundungsverfahren funktioniert wie folgt:
Beispiel: Runde die Zahl 723 auf Zehner.
Lösung: Die Zahl 723 soll auf die Zehnerstelle gerundet werden, also betrachten wir beim Runden die Einerstelle. Das ist eine 3. 3 ist kleiner als 5, also muss abgerundet werden. Wir erhalten die Zahl 720.
723 ≈ 720
M RundenAufZehner S2
Schwierigkeitsgrad -1
Arbeitsblatt-Nr. 1000360
M RundenAufZehner S2
Schwierigkeitsgrad -1
Arbeitsblatt-Nr. 1000359
Schwierigkeitsgrad -1
Arbeitsblatt-Nr. 1000358