Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Minusrechnen - Aufgaben bis 20 - online lernen

Ein Brot wird in insgesamt 18 Scheiben geschnitten, deine Mama nimmt 10 von diesen Scheiben weg, um dir und deinen Geschwistern die Brote für die Schule zu schmieren. Die Subtraktion bis 20 hilft dir dabei zu berechnen, wie viele Scheiben des Brots noch übrig sind.

Wiki zum Thema: bis 20

Subtraktion

Bis 20


Die Subtraktion (oder Minusrechnung) ist eine der vier Grundrechenarten in der Mathematik. Als Subtrahieren bezeichnet man das Abziehen einer Zahl von einer anderen.

  • Die Zahl, die abgezogen wird, nennt man Subtrahend.
  • Die Zahl, von der abgezogen wird, heißt Minuend.
  • Das Ergebnis der Subtraktion nennt man Differenz.

Mathematisch ausgedrückt schreibt man also: Minuend − Subtrahend = Differenz

Im Zahlenbereich 1 − 20 ist es sinnvoll, den Subtrahenden, sollte er größer als 10 sein, in eine Zehner– und eine Einerstelle aufzuteilen und das Ergebnis erst nachfolgend zu bestimmen.


Beispiel 1: Berechne 19 − 14.

Lösung: Der Subtrahend 14 ist größer als 10 und kann auch als 10 + 4 geschrieben werden. Es ist sinnvoll bei der Berechnung erst die 10 und dann die 4 von der 19 abzuziehen.

19 − 14 = 19 − 10 − 4 = 9 − 4 = 5


Beispiel 2: Berechne 15 − 2.

Lösung: Der Subtrahend ist die 2 und kleiner als 10. Diesmal kann man einfach zwei Stellen von der 15 abwärts zählen, um zum Ergebnis zu gelangen.

15 − 2 = 13

Arbeitsblätter
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
bis 20 mit Sabrina
bis 20 mit Walter
Webinar: Grundrechenarten
Webinar: Grundrechenarten