Wenn du im Supermarkt bist und 8 verschiedene Sachen kaufst, kannst du durch das Schätzen vor dem Bezahlen in etwa sagen, wie viel du für deinen Einkauf bezahlen musst.
Größen kann man schätzen, wenn man sie nicht genau bestimmen kann oder möchte. Diese Art der Bestimmung einer Größe ist natürlich wesentlich ungenauer als über ein Messgerät oder genau nachzuzählen. Trotzdem muss man oftmals eine Größe schätzen, weil man vielleicht gerade keine Messung durchführen kann.
Beispiel: Wie viele Kartoffeln befinden sich ungefähr in dem Beutel?
Es gibt hier keine richtige Lösung. Man kann die Zahl der Kartoffeln aber eingrenzen: Es werden z.B. deutlich weniger als 100 und mehr als 5 sein.
Ich schätze den Inhalt des Sacks auf etwa 25 Kartoffeln.
Schätzen
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 127
Schwierigkeitsgrad 1 / Serie 01
Aufgabe 1
Schätze wie viele Gummibärchen bzw. Schokolinsen auf einem Tisch verteilt wurden.
Tipp: Du kannst auch zuerst ein Quadrat auszählen und so die Gesamtfläche schätzen.
a) | b) |
Aufgabe 2
Der Münsteraner Dom ist ein Wahrzeichen von Münster.
Aufgabe 3
In dem Clara-Schuhmann-Gymnasium starten in jedem neuen Schuljahr immer vier 5. Klassen. In der Klasse 5a, 5b, 5c, und 5d sind immer zwischen 28-32 Schüler und Schülerinnen.
a) | Schätze wie viele Schüler im Schuljahr 2014/15 im Clara-Schuhmann Gymnasium eingeschult wurden. |
b) | Schätze wie viele Schüler und Schülerinnen das Gymnasium besuchen, wenn es Klassen von 5 bis 12 gibt. |
c) | Auch auf deine Schule gehen eine Menge Schüler. Schätze wie viele Schüler und Schülerinnen in deine Schule gehen. |
Schätzen
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 5126
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 7185
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 7186
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 128
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 5127
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 7187
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 5128
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 129